
Es freut mich, dass ihr den Weg zu meinem Blog gefunden habt und ich hoffe, euch gefällt, was ihr seht. Es geht um Selbstgemachtes, Bilder davon, Anleitungen dazu und Gedanken darüber. Viel Spaß beim Stöbern!
Freitag, 25. Januar 2013
Noch mehr Gewalztes
Wer einmal der Walze verfallen ist, wird immer neue Möglichkeiten finden, sie einzusetzen. Im textilen Bereich kann man sich da endlos austoben. Walze auf Filz, auf Leinen, auf dünner oder dickerer Baumwolle, sogar samtige Stoffe könnt ihr euch vorknöpfen. Die Ergebnisse lassen sich gut untereinander oder mit anderen gemusterten oder einfärbigen Stoffen kombinieren. Unten ein paar Beispiele aus meiner "Walz-Taschen-Phase".


Sonntag, 20. Januar 2013
Am Anfang war die Walze

Ursprünglich wollte ich damit nur meine Wohnung ausmalen. Das habe ich auch gemacht, aber das reichte nicht. Die Walze in der Rechten, der Blick leicht glasig, war ich auf der Suche nach weiteren Walzoptionen. Und deren gibt es bei genauem Hinsehen gar nicht wenige. Papier kreuzte als erstes meine Bahn. Packpapier lässt sich mit einfacher Wanddispersion hervorragend bewalzen. Schließlich landete ich auch bei Stoffen, die sich mit Textilfarbe ebenso gut bearbeiten lassen. Kurz - wenig ist vor mir sicher, wenn ich mit der Walze bewaffnet bin.
das braucht ihr dazu: Schwammwalze, Musterwalze, Führungsrahmen, Achse für die Schwammwalze |
So werden die Teile zusammengefügt: Achse in die Schwammwalze stecken und im Führungsrahmen anbringen, Musterwalze am vorderen Ende des Rahmens einspannen |
Dann die Schwammwalze einfärben: Ich tauche dazu nicht die Walze selber in die Farbe sondern streiche sie mit einem Pinsel ein. Ein bisschen Herumprobieren ist nötig, um die richtige Konsistenz der Farbe zu erreichen.
![]() |
Walze auf naturfarbenem Packpapier |
![]() |
Walze auf weißem und blauem Packpapier |
Freitag, 18. Januar 2013
Grußkarten und Bastelgedanken
Also doch Bastlerin? Warum eigentlich nicht Künstlerin? Das klingt nach großen Schuhen und weil ich lieber basteln und nicht stolpern möchte, häng ich mir auch dieses Label nicht um. Ich weiß ja, dass die Kunst sowieso macht, was sie will. Gut möglich, dass sie mich auch am Basteltisch hin und wieder besuchen kommt.
So, jetzt aber zum praktischen Teil:
Derzeit bin ich im Grußkarten-Fieber! Mich hat's voll erwischt und ich weiß nicht, ob ich jemals wieder etwas anderes werde tun können als Grußkarten machen. Als Hintergrund verwende ich derzeit am liebsten Seiten alter Bücher. Die Ränder werden mit der Nähmaschine im Zickzack-Stich umrundet.
Abonnieren
Posts (Atom)